Czym zajmuje się podologia? Piękne stopy to wizytówka nie tylko kobiet, ale również mężczyzn. Każdy…
So bereiten Sie eine Datei für den Siebdruck vor

Wenn Sie vorhaben, eine große Fläche zu drucken, oder wenn Sie auf einer Verpackung drucken möchten, z. B. Pappe, Holz, Kunststoff oder Metall, kann Siebdruck hilfreich sein. Denken Sie jedoch daran, die Datei, in der sich der Ausdruck befindet, ordnungsgemäß vorzubereiten. Wie bereite ich eine solche Datei richtig vor? Informieren Sie sich im folgenden Artikel darüber.
Was ist Siebdruck?
Beginnen wir mit dem Siebdruck. Siebdruck, auch Siebdruck genannt, ist eine Technik, bei der der Siebdruck die wichtigste Rolle spielt. Dank dessen ist es möglich, jedes Muster zu erstellen, das dann auf das Druckmaterial übertragen wird. Der Siebdruck besteht darin, ein feines Netz auf die Schablone aufzubringen, das so konstruiert ist, dass die Farbe nur durch unbedeckte Stellen eindringt, und dann wird die Farbe durch das Netz auf das Material gedrückt. Dieser Vorgang kann manuell oder mit Hilfe spezieller Siebdruckmaschinen durchgeführt werden. Aufgrund der großen Menge an Farben ist es möglich, extrem ausdrucksstarke und vollständig gesättigte Farben zu erhalten, es gibt jedoch eine Beschränkung hinsichtlich der Anzahl der Farben, die gleichzeitig zum Markieren verwendet werden. Für ein Logo können fünf Farbtöne erhalten werden. Für jede Farbe muss eine Matrix erstellt werden, die zusätzliche Kosten verursacht. Sie sind jedoch nicht so stark zu spüren, wenn die Auflagen groß sind. Wenn wir den Effekt des Tonübergangs erzielen möchten, können wir den Raster-Siebdruck verwenden – dies ist eine Art Siebdruck, bei dem der Druck auf die Matrix variabel ist, wodurch der Effekt der Farbbrechung erzeugt wird.
Wann wird Siebdruck verwendet?
Siebdruck wird am häufigsten verwendet, wenn die zu bedruckende Oberfläche sehr groß ist oder wenn der Druck auf einem Volumenkörper erfolgen soll, z. B. einer Schachtel, einer Figur usw. Dank dieser Methode können Muster auf Kunststoff oder Pappe aufgebracht werden , Folien, Holz, Stoffe oder Metalle. Der große Vorteil des Siebdrucks besteht darin, dass die Drucke gegen alle äußeren Faktoren und UV-Strahlung beständig sind. Dies macht es hauptsächlich zum Abdecken von Elementen verwendet, die ihnen ausgesetzt sind – z. B. Werbetafeln. Darüber hinaus werden mit dieser Technik auch Produkte wie Umschläge, Plastiktüten, Papiertüten und Etiketten gedruckt.
Überprüfen Sie auch:
Wie bereite ich eine Datei richtig für den Siebdruck vor?
Gemäß den allgemein anerkannten Standards sollte jede Datei, die wir an die Druckerei senden, im Voraus ordnungsgemäß vorbereitet werden, damit sie für die Ausführung des Auftrags geeignet ist. Um die angemessene Qualität des Siebdrucks aufrechtzuerhalten, sollten Sie Folgendes berücksichtigen: Auflösung, Format und Verwaltung von Beschnitt und Rändern. Wenn Sie sich für den Siebdruck entscheiden, müssen Sie ein fertiges Design in einem der von der Druckerei akzeptierten Standardformate bereitstellen, z.
- .ai
- .cdr
- .png
- .jpg
Die richtige Auswahl des Hintergrundformats ist besonders wichtig, wenn das zum Drucken eingereichte Bild keinen Hintergrund hat – und wir möchten, dass dies auch so bleibt. Wenn es im JPG-Format gespeichert wird, hat die Datei einen weißen Hintergrund. Um diese Situation zu vermeiden, sollten die Grafiken im PNG-Format gespeichert werden. Beim Siebdruck können Sie Bitmaps verwenden, aber die Grundbedingung besteht darin, ein Design bereitzustellen, dessen Auflösung ausreichend groß ist – d. H. bei 300 dpi. Materialien, die in niedrigerer Auflösung geliefert werden, können auch zum Drucken verwendet werden, ihre Qualität ist jedoch nicht zufriedenstellend. Beispielsweise kann es bei 200 dpi und mehr vorkommen, dass Flecken auftreten, die durch künstlich ausgebreitete Pixel erzeugt werden. Die richtige Vorbereitung der Dateien gewährleistet eine gute Druckqualität. Es kommt häufig vor, dass die vom Client gesendete Grafik eine unzureichende Auflösung aufweist, wodurch verschwommene oder sichtbare Pixel entstehen. Die in der zum Drucken eingereichten Datei enthaltenen Texte sollten in Kurven umgewandelt werden und dürfen keine Umrisse aus dicken Linien aufweisen. Darüber hinaus sollten sich die einzelnen Farben nicht überlappen. Wenn wir mit mehrfarbigen Separationen – EPS oder PSD – drucken möchten, sollte sich jede Farbe in einem separaten Kanal befinden. Einige Druckereien bieten die Möglichkeit, die Separationen von Grafikdesignern vorzubereiten. Wenn alle Empfehlungen korrekt angewendet wurden, entspricht die Qualität des Siebdrucks den Erwartungen des Kunden. Wenn er jedoch beschließt, eine Datei im falschen Format oder mit den falschen Abmessungen trotz der Anweisungen zu senden, muss dies mit unangenehmen Konsequenzen rechnen, z. B. in Form eines pixeligen Ausdrucks.
Siebdruckverfahren
Wenn die Datei ordnungsgemäß für den Druck vorbereitet ist, können Sie mit dem Drucken der Oberfläche beginnen. Es erfolgt in vier einfachen Schritten:
- Vorbereitung einer Datei durch einen Grafiker – Trennung der Farben, da für jede von ihnen eine separate Platte und Matrix vorbereitet werden muss.
- Vorbereitung des Siebs – Decken Sie das Sieb mit einer lichtempfindlichen Emulsion ab und bestrahlen Sie es anschließend mit UV-Licht.
- Drucken – Die Farbe wird durch die Bereiche des Bildschirms gedrückt, die zuvor gespült wurden.
- Fixieren der Druckheizung für eine bessere Haltbarkeit des Drucks.
Polecamy także
-
Czym zajmuje się podologia?
-
Czym zajmuje się lekarz dermatolog?
Czym zajmuje się lekarz dermatolog? Chyba każdy marzy o tym, by jego skóra była miękka…
-
Pomoc prawna przy ubieganiu się o odszkodowanie
Pomoc prawna przy ubieganiu się o odszkodowanie - każdy, kto miał wypadek lub doznał urazu,…
-
Dlaczego warto zdecydować się na garnitury na miarę?
Dlaczego warto zdecydować się na garnitury na miarę? Istnieje powiedzenie, że każdy mężczyzna dobrze wygląda…
-
Sprzedaż mieszkań – Bukowe, Szczecin – zakochaj się w pięknie!
Sprzedaż mieszkań – Bukowe, Szczecin – zakochaj się w pięknie! Człowiek może być naprawdę szczęśliwy…